ExpressVPN-Sicherheitstools
Video: IP-Adressen und Datenschutz erklärt
Wie Sie Ihre IP-Adresse ändern und Ihren Standort verbergen
Es ist sehr einfach, Ihre IP-Adresse zu ändern und Ihren Standort sowie Ihre Internetaktivitäten privat zu halten. Alles, was Sie brauchen, ist ein VPN (Virtual Private Network).
Sie können ein VPN nutzen, um Ihre IP-Adresse zu ändern und sich selbst virtuell an einen anderen Standort zu versetzen. Ein VPN leitet Ihren Internetverkehr über einen verschlüsselten Tunnel und niemand kann Ihre Online-Aktivitäten sehen; auch Ihr Internetanbieter nicht.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, wird der Anschein erweckt, dass Sie sich am selben Ort wie der Server befinden. Wenn Sie sich zum Beispiel in den USA befinden und eine Verbindung zu einem VPN-Standort im Vereinigten Königreich herstellen, scheint es, als befänden Sie sich im Vereinigten Königreich. Befinden Sie sich in Kanada und stellen eine Verbindung zu einem Standort in Australien her, denken Websites und Apps, dass Sie in Australien sind.

Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung eines VPNs zum Verbergen Ihrer IP-Adresse:
-
Verbergen Sie Ihren wahren Standort.
-
Verschlüsseln Sie Ihre Internetdaten, sodass Sie mit mehr Anonymität und Sicherheit online gehen können.
-
Wechseln Sie problemlos zwischen virtuellen Standorten - für ein volles Interneterlebnis frei von Zensur oder anderen Beschränkungen durch Firewalls.
Was ist eine IP-Adresse?
Eine Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) ist eine einzigartige Nummer, die allen Geräten (z. B. einem Computer, Tablet oder Telefon) zugeteilt wird, wenn diese sich mit dem Internet verbinden.
IPv4 vs. IPv6-Adressen
Es gibt zwei Versionen von Internet-Protokollen, die derzeit eingesetzt werden - IP Version 4 (IPv4) und IP Version 6 (IPv6). Diese haben zwei grundlegende Funktionen: Identifikation und Standortbestimmung.

Der Hauptunterschied zwischen IPv4 und IPv6 besteht in der Anzahl der möglichen Adressen. Bei IPv4 sind nur ungefähr 4 Milliarden möglich, da nur 32 Bit verwendet werden. IPv6 wurde 1995 als vorsorgliche Maßnahme eingeführt und man stellte so sicher, dass genügend IP-Adressen für die nahe Zukunft verfügbar sein würden: IPv6 verwendet 128 Bits, dadurch gibt es insgesamt 3,4 x 1038 mögliche Adressen.
Im Internet haben alle eine öffentliche IP-Adresse
Um das Internet nutzen zu können, benötigen alle verbundenen Geräte eine öffentliche IP-Adresse. Eine IP-Adresse ermöglicht zwei Geräten - dem Sender und dem Empfänger der Internetkommunikation -, sich zu finden und Informationen miteinander auszutauschen.
Der Aufbau ist mit dem echter Adresssysteme vergleichbar. Möchten Sie beispielsweise ein Magazin abonnieren, benötigt der Vertreiber des Magazins (der Sender) Ihre Adresse, um Ihnen (dem Empfänger) Ihre Exemplare zuzusenden. Ohne Ihre Adresse wüsste der Händler nicht, wohin das Magazin versendet werden soll.
Genau das trifft auch auf das Internet zu. Ohne eine IP-Adresse können zwei Geräte sich nicht finden und keine Informationen untereinander austauschen.
Öffentliche vs. private IP-Adressen
Im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen werden private IP-Adressen von privaten Netzwerken verwendet, um Informationen zwischen Computern und Geräten (wie Drucker), die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind, teilen zu können.

Jeder Computer und jedes Gerät in Ihrem Heimnetzwerk hat eine einzigartige private IP-Adresse für den Austausch von Informationen untereinander. Doch niemand außerhalb des lokalen Netzwerks kann sie sehen oder eine Verbindung aufbauen.
Ihr Router teilt jedem Element in Ihrem privaten Heimnetzwerk eine private IP-Adresse über das DHCP-Protokoll zu. Bestimmte Nummernbereiche dürfen nur für private IP-Adressen verwendet werden.
Was Ihre IP-Adresse über Sie und Ihren Standort enthüllen kann
Ihre IP-Adresse enthüllt einige ziemlich detaillierte Informationen über Ihren Standort:
- Stadt
- Land
- Bundesland/Provinz
- PLZ (Postleitzahl)
Immer dann, wenn Sie eine Webseite aufrufen, kann diese noch mehr Informationen über Sie sammeln. Durch die Kombination Ihrer IP-Adresse mit aus Metadaten, Cookies und Trackern entnommenen Daten können Webseitenbetreiber, Vermarkter und Werbetreibende ein recht gründliches Profil über Sie erstellen.
Sie können sich Ihren Standort erschließen, die von Ihnen besuchten Webseiten, welche Interessen Sie haben und mit wem Sie kommunizieren. Dies ermöglicht die Anzeige gezielter Inhalte und Werbung – oder den Verkauf Ihrer Daten an den Höchstbietenden.
Internetanbieter haben sogar Zugang zu noch mehr Informationen. Es gibt nur Weniges, das Ihr Internetanbieter nicht über Sie weiß. Durch Ihre Kundschaft kennt dieser Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, Kreditkartennummer, Details zu Ihren Bankkonten, Ihren Kreditverlauf und eventuell sogar mehr. Ein Internetanbieter kann Ihre IP-Adresse auch nutzen, um Ihre Internetaktivität zu sperren, weiterzuleiten und zu zensieren.
In Ländern wie Australien und Großbritannien sind Internetanbieter tatsächlich dazu verpflichtet, Aufzeichnungen Ihrer Surfaktivitäten aufzubewahren und diese an unzählige Regierungsagenturen ohne jegliche Rechtfertigung auszuhändigen. Sind Ihre Webseiten nicht HTTPS-gesichert, kann Ihr Internetanbieter die von Ihnen besuchten, unverschlüsselten Webseiten sehen.
Selbst wenn Sie auf HTTPS-gesicherten Webseiten surfen, kann Ihr Internetanbieter dennoch die von Ihnen besuchten Domänen (jedoch keine einzelnen Seiten) überwachen.
Sichern Sie Ihre private Verbindung mit ExpressVPN
ExpressVPN betreibt Server in 94 Ländern, um ein wahrhaft freies und privates Interneterlebnis zu bieten.
Verwenden Sie unser VPN, erstellt es einen sicheren, verschlüsselten "Tunnel" zwischen Ihrem Gerät und dem Internet und gibt Ihnen eine neue IP-Adresse, die Sie mit Tausenden von anderen Benutzern teilen. Das wiederum macht es jedem unmöglich, Ihre Internetaktivitäten über Ihre IP-Adresse zu verfolgen.
Dank der strikten Politik, keine Aktivitäts- oder Verbindungsprotokolle zu führen, sind Ihre Internetaktivitäten anonymisiert und privat. Eine erstklassige 256-Bit-Verschlüsselung sorgt dafür, dass Ihre Daten so sicher wie möglich sind.
Wenn Sie Ihre Online-Erfahrung in die Hand nehmen möchten – ob Sie sicher und anonymer surfen oder eine Welt mit Inhalten überall auf jedem Gerät mit blitzschnellen Geschwindigkeiten genießen möchten – schützen Sie Ihren Standort, Ihre Identität und Ihre Online-Aktivitäten jetzt mit ExpressVPN.